Bilder vom Tegernsee
Kurskategorie Advanced
Kurs

September 2020 - Februar 2021

Modularer Invisalign® Masterkurs Tegernsee

Interaktiver Workshop mit praktischen Fallstudien und Übungen
Dieser Kurs beinhaltet die Erteilung der Invisalign®-Lizenz

Kurs MIDr. Raman Aulakh

Zielgruppe

Zahnärzte, Kieferorthopäden, Assistenzzahnärzte


Termin

Freitag, 25. September 2020, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, 26. September 2020, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag, 27. November 2020, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, 28. November 2020, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Donnerstag, 04. Februar 2021, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag, 05. Februar 2021, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, 06. Februar 2021, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag, 07. Februar 2021, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr


Ort

Z.a.T. Fortbildungs GmbH, Adelhofstraße 1, Tegernsee


Dr. Raman Aulakh

Dr. Raman Aulakh , London • Dr. Raman hat bereits über 3500 Spezialisten trainiert und zertifiziert und zählt zu den führenden Experten im Bereich Invisalign® Behandlung in Europa. Er verfügt über einen Master in Kieferorthopädie von der renomierten University of Aarhus in Dänemark. Bereits seit 2008 behandelt er mit dem Invisalign® System und hat hunderte von Patientenfällen dokumentiert. Sein Wissen gibt er auch als Autor des Buchs „SAFE Ortho modules endorsed by Align“ weiter.


Themen

Vier Wochenenden für das schönste Lächeln Ihrer Patienten

Modul 1 (25/26.09.2020)
Tag 1:
  • Vormittags: Theorie der Kieferorthopädie auf hohem Niveau und Schwerpunkt Erwachsenen-Kieferorthopädie (Teil 1)
  • Nachmittags: Praktisches zur SAFE-Bewertung, Funktion, Behandlungsplanung, ClinCheck-Behandlungsplanung

Tag 2:
  • Klasse-I-Protokolle, Tiefbiss, Offener Biss und restaurative Planung
  • Fallpräsentationen mit ClinCheck-Behandlungsplanung nach Protokollen und Vorlage für die Präsentation (mindestens 5 Fälle müssen im Jahr begonnen werden, deren Fortschritt wird an den Wochenenden betreut und überprüft; benötigte Fälle: Tiefer Biss, Offener Biss, Klasse-II, Klasse-III, Ortho-restaurativ)

Modul 2 (27/28.11.2020)
Tag 1:
  • Vormittags: Theorie der Kieferorthopädie auf hohem Niveau und Schwerpunkt Erwachsenen-Kieferorthopädie (Teil 2)
  • Nachmittags: Praktisches zur ClinCheck-Behandlungsplanung (Teil 1)

Tag 2:
  • Klasse-II-Protokolle
  • Fallpräsentationen mit ClinCheck-Behandlungsplanung nach Protokollen und Vorlage für die Präsentation (mindestens 5 Fälle müssen im Jahr begonnen werden, deren Fortschritt wird an den Wochenenden betreut und überprüft; benötigte Fälle: Tiefer Biss, Offener Biss, Klasse-II, Klasse-III, Ortho-restaurativ)

Modul 3 (04/05.02.2021)
Tag 1:
  • Vormittags: Theorie der Kieferorthopädie auf hohem Niveau und Schwerpunkt Erwachsenen-Kieferorthopädie (Teil 3)
  • Nachmittags: Praktische Übungen zu fortgeschrittenen Fertigkeiten, IPR (Intraoral Pressuredependant Registration = intraorale druckabhängige Registrierung) und Hilfstechniken


Tag 2:
  • Klasse-III-Protokolle
  • Fallpräsentationen mit ClinCheck-Behandlungsplanung nach Protokollen und Vorlage für die Präsentation (mindestens 5 Fälle müssen im Jahr begonnen werden, deren Fortschritt wird an den Wochenenden betreut und überprüft; benötigte Fälle: Tiefer Biss, Offener Biss, Klasse-II, Klasse-III, Ortho-restaurativ)


Modul 4 (06/07.02.2021)
Tag 1:
  • Prüfung: Multiple Choice, kurze Antworten, nicht gezeigte Fälle


Tag 2:
  • Fallpräsentationen mit ClinCheck-Behandlungsplanung nach Protokollen und Vorlage für die Präsentation (mindestens 5 Fälle müssen im Jahr begonnen werden, deren Fortschritt wird an den Wochenenden betreut und überprüft; benötigte Fälle: Tiefer Biss, Offener Biss, Klasse-II, Klasse-III, Ortho-restaurativ)


Schwerpunkte

Praxisnahe Vermittlung im Fokus

  • Kieferorthopädische Anatomie und Klassifizierung
  • Diagnose, Beurteilung und Erstellung des Behandlungsplans eines kieferorthopädischen Patienten
  • Vermittlung der biomechanischen Prinzipien von Zahnbewegungen
  • Interpretation von klinischen Bildern
  • Der Behandlungsprozess der Clear-Aligner-Therapie
  • Betrachtung der unterschiedlichen Behandlungsprotokolle
  • Der digitale Workflow in der Clear-Aligner-Therapie

Downloads

Neugierig? Jetzt anmelden!

Verwenden Sie die genannten Lernergebnisse, um ein individuelles Portfolio klinischer Fälle zu erstellen. Ein zielgerichtetes Mentoring wird Sie bei der Fallbewertung, Diagnose, Behandlungsplanung, der aktiven Behandlung sowie beim Behandlungsabschluss unterstützen.

Anmeldeformular als PDF
Flyer als PDF



Sprache

Englisch


Kursziel

Ziel des Kurses ist es, Kolleginnen und Kollegen mit allgemeinzahnärztlicher Ausrichtung direkt umsetzbar zu vermitteln, wie die Clear-Aligner-Therapie als Instrument zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse eingesetzt werden kann. Neben der ästhetischen Zahnkorrektur werden dabei auch die Bereiche parodontaler sowie restaurativer Versorgungen berücksichtigt.
Die erfolgreiche Absolvierung des Kurses beinhaltet die Invisalign®-Lizenz.

Kursgebühr

EUR 6900.- + MwSt.
Inkl. Skriptum und Tagungsgetränke.
Exkl. Mittag- und Abendessen


Zertifizierung

Invisalign®-Lizenz

80 Fortbildungspunkte (gemäß DGZMK und BZÄK)
Berwertung 3 Sterne sehr guter Kurs, empfehlenswert (SFZ)
Der Kurs wird von der EDA und der DGÄZ anerkannt.

Kurs